Detailseite
Projekt Druckansicht

Unüberwachte Induktion von Ereignisframes: Hierarchische Beziehungen und komplexe Strukturen in Ereignistypen

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 435371265
 
Das Projekt befasst sich mit dem unüberwachten Lernen von Ereignisframes (d.h. Ereignistypen), die von Verben evoziert werden. Es werden Techniken probabilistischer Framemodellierung mit Ansätzen des maschinellen Lernens kombiniert. Der Terminus "unüberwacht" bezieht sich auf semantische Information, d.h., das System geht von syntaktischen Strukturen (Part-of-Speech Tags und Dependenzen) aus und lernt aus diesen semantische Generalisierungen über Ereignisframes. Neben allgemeinen Arbeiten zu unüberwachtem Lernen von Frames konzentriert sich das Projekt insbesondere auf hierarchische Beziehungen zwischen Frametypen und auf rekursive Strukturen in Frames, die auf Verbalternationen zurückzuführen sind. Die entwickelten Ansätze sollen außerdem im Rahmen eines parallelen Korpus auf andere Sprachen übertragen werden, wobei insbesondere verbale Mehrwortausdrücke und deren Frames untersucht werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung