Detailseite
Projekt Druckansicht

Nahinfrarotspektrometer (fNIRS) zur neuronalen Bildgebung

Fachliche Zuordnung Psychologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 435835398
 
Beschaffung eines Nahinfrarotspektroskopie–Gerätes (NIRS) im Bereich der Affektiven Neurowissenschaft: Die Arbeitsgruppe des Labors für Klinische Psychophysiologie verbindet eine biopsychologische Forschungsperspektive mit dem Ansatz der experimentellen Psychopathologie. Dazu steht dem Labor eine umfangreiche Ausstattung mit Geräten zur Aufzeichnung peripherphysiologischer und elektrokortikaler Maße zur Verfügung. Die bestehende Laborausstattung soll nun um ein Gerät zur Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) ergänzt werden. Die Nahinfrarotspektroskopie ist ein modernes bildgebendes Verfahren, welches sich zunutze macht, dass bestimmte Frequenzbereiche des Lichts biologisches Material (des Schädels) durchdringen kann aber von sauerstoffangereichertem Hämoglobin im Blut in besonderer Weise reflektiert wird. Aufgrund des resultierenden Signals lassen sich lokal funktionale Aktivierungen kortikaler Areale abbilden. Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren ist die Apparatur im Anschaffungspreis und den Instandhaltungskosten sehr viel günstiger, in der Anwendung deutlich weniger aufwändig, non-invasiv und gleichzeitig flexibler im experimentalpsychologischen Einsatz. Insbesondere hat NIRS keine Umgebungsgeräusche wie das bei vielen alternativen Messmethoden der Fall ist (besonders beim fMRT). Die beantragende Arbeitsgruppe hat aus früheren Kooperationen an anderen Orten Erfahrung mit dieser Technologie und legt hier einen detaillierten Plan für die Einbindung der Kompetenzen externer Kooperationspartner vor, die einen direkten Zugriff auf das Gerät haben werden. Der Antrag weist die vorhandene erforderliche Infrastruktur aus, stellt die Kompetenzen der beteiligten WissenschaftlerInnen dar und verweist auf den vorhandenen technischen Support im Labor. Im Antrag wird eine Auswahl von sechs eigenen Projekten dargestellt, die auf etablierten Paradigmen der Arbeitsgruppe aufbauen können und einen deutlichen Erkenntnisgewinn durch die Nahinfrarotspektroskopie schaffen können. Darüber hinaus werden weitere Projekte der Kooperationspartner dargestellt, die für die antragstellende Arbeitsgruppe einen erheblichen technologischen Synergieeffekt versprechen. Insgesamt decken die Projekte inhaltlich ein breites Spektrum von Fragestellungen zu den Grundlagen affektiver Prozesse und der klinischen Psychologie ab und zeigen auf, dass eine intensive Nutzung des Geräts und damit ein vielversprechender Beitrag zum Verständnis neuronaler Korrelate funktionaler und dysfunktionaler Emotionsverarbeitungsprozesse zu erwarten ist.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Nahinfrarotspektrometer (fNIRS) zur neuronalen Bildgebung
Gerätegruppe 1820 Nah-Infrarot-Spektralphotometer
Antragstellende Institution Universität Mannheim
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung