Project Details
Projekt Print View

Katalogisierung und Digitalisierung der Bonner Papyrussammlung zwecks Langzeitsicherung und Bereitstellung im Internet

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2007 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 43618444
 
Final Report Year 2009

Final Report Abstract

Das dem Projekt „Katalogisierung und Digitalisierung der Bonner Papyrussammlung zwecks Langzeitsicherung und Bereitstellung im Internet" an der Abteilung für Alte Geschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn zugrundeliegende Ziel konnte nach anfänglichen unvorhersehbaren logistischen Herausforderungen mit einer vollständigen Dokumentation der Payprus- und Ostrakasammlung termingerecht zu Ende geführt werden. Das vornehmlich römerzeitliche Material liegt zur Gänze in 600dpi-Digitalisaten vor, die an verschiedenen Speicherplätzen - Abteilungsserver, Universitätsspeicherstelle u.a. - zur sicheren und dauerhaften Verwahrung und Sicherung gelagert werden. Über die reine Materialsicherung hinaus wurde das Projektziel einer allgemein zugänglichen Online-Datenbank verfolgt und umgesetzt, das eine Betrachtung und Sichtung des weitgehend unpublizierten Papyrus- und Ostrakabestandes in 300 dpi-Auflösung mittels Zoomify-Funktion ermöglicht. Die unterstützenden Datensätze werden auch in Zukunft erweitert und sollen so schließlich nach erfolgter Edition der Quellen eine umfassende Übersicht mittels Suchfunktion ermöglichen. Diese wird dabei nicht allein innerhalb der projekteigenen Datenbank ermöglicht, sondem durch die Verbindung im Rahmen des übergeordneten Papyrusportals mit anderen deutschen Papyrussammlungen vernetzt. So erhält die Datenbank ebenso ein im Rahmen des Projektes angestrebtes eigenes Profil wie auch eine darüber hinausweisende Präsenz.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung