Detailseite
Projekt Druckansicht

Flash-Sintern von Perovskiten

Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 436254098
 
Flash-Sintern ist ein neuer Verdichtungsprozess für Keramiken. Es nutzt zusätzlich applizierte elektrische Spannung bzw. Strom, um den Sinterprozess zu beschleunigen. In diesem Projekt wollen wir die Rolle der externen Elektroden verstehen, die verschiedenen Ladungsträger trennen, den Einfluss intrinsischer magnetischer Kräfte verstehen, die Prozesse der Initialisierung des Flash-Events weiter eingrenzen, eine übergreifende Gibbs-Enthalpie für den Flash-prozess aufstellen, die Änderungen der funktionalen Eigenschaften (ferroelektrisch, magnetisch, magnetoelektrisch, halbleitend) der Keramiken im Vergleich zum klassischen Sinterprozess evaluieren, wir wollen versuchen einen industriell nutzbaren Elektrodentyp zu generieren, und schließlich den wechselseitigen Einfluss von beiden Gefügeelementen in Kompositkeramiken im Rahmen des Flash-Prozesses und der resultieren Materialeigenschaften verstehen. Der zusätzlcihe Einfluss von Magnetfeldern wird analysiert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung