Detailseite
Projekt Druckansicht

Corticale Netzwerke in Primaten und der Ursprung mentaler Repräsentationen - von Transcriptomics zu Einzelneuronen und neuronalen Netzwerken

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Experimentelle und theoretische Netzwerk-Neurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 436260547
 
Primaten besitzen eine hochentwickelte Fähigkeit, persistente mentale Repräsentationen zu erzeugen, eine Funktion, die als Arbeitsgedächtnis bekannt ist. Studien an Makaken, die Aufgaben die Arbeitsgedächtnis erfordern lösen, konnten im dorsolateralen präfrontalen Kortex (LPFC) Neuronen mit persistenter Impulsaktivität nachweisen, die über Zeiträume von bis zu 15-20 Sekunden gespeicherte Gedächtnisinhalte repräsentieren. Frühere Studien sehen den Ursprung dieser Repräsentationen einer primatenspezifischen Expansion des Neokortex, insbesondere dem Auftreten eines granularen präfrontalen Kortex mit erweiterten Schichten 2/3 bei Primaten. In vergleichender Perspektive ist eine solche Expansion bei Altweltaffen, wie z. B. Makaken, deutlich, ist allerdings bei Neuweltaffen, wie z. B. Krallenaffen, weniger ausgeprägt ist. Wir verfolgen im gegenwärtigen Projekt die Hypothese auf, dass die zunehmende Komplexität der schichtspezifischen Mikroschaltkreise des LPFC, seiner Zelltypen, und ihrer molekularen Regulierung die Entstehung von mentalen Repräsentationen ermöglicht hat. Diese Transformation liegt vermutlich der zunehmenden Komplexität und Leistungsfähigkeit des Arbeitsgedächtnisses im Vergleich von Neuweltaffen zu Altweltaffen zugrunde. Unser Vorhaben bündelt daher die Arbeiten verschiedener Labors, um die folgenden Fragen zu klären: Welches sind die Merkmale von Neuronen und Schaltkreisen, die eine anhaltende Aktivität in neokortikalen Arealen des Arbeitsgedächnisses ermöglichen? Sind solche Merkmale im Gehirn von Altweltaffen im Vergleich zu ihren weniger entwickelten Vettern der neuen Welt besonders ausgeprägt?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Kanada, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung