Detailseite
Projekt Druckansicht

Ist die Verarmung mäßig-flüchtiger Elemente in der Erde ein Erbe des solaren Nebels? (B08)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263649064
 
Flüchtige Elemente sind in der Erde im Vergleich zur Sonne unterschiedlich stark verarmt. Es ist jedoch unklar ob diese Elemente durch magmatische Entgasungsprozessen in differenzierten Baumaterialien der Erde oder schon durch Prozesse im solaren Nebel verloren wurden. Letztere Hypothese wird durch die Korrelation von massenabhängigen Zn-Isotopenvariationen mit der Zn-Verarmung in der Silikaterde und in kohligen Chondriten gestützt. Da der tieferliegende Grund für diese Variationen unklar ist, soll dieses Projekt die Variation stabiler Isotope der flüchtigen Elemente Zn, Cu und K in Komponenten von kohligen Chondriten mit Bezug auf die Silikaterde untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung