Detailseite
Projekt Druckansicht

High Content Mikroskop mit Probenwechsler

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 436453180
 
Die Phänotypisierungseinheit mit einem High Content Bildgebungssystem ist speziell für die Hochdurchsatz-Messung einer Reihe von phänotypischen Merkmalen in auto-photosynthetischen Planktonorganismen und deren interagierenden Spezies wie Raedertiere, Protisten und Viren sowie heterotrophen Protisten konzipiert. Die Phänotypisierungseinheit eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Beschreibung und mechanistischen Untersuchung der Wechselwirkungen innerhalb von aquatischen Plankton- und Mikrobengemeinschaften. Insbesondere ermöglicht der Aufbau der Phänotypisierungseinheit die Messung von Merkmalen von Hunderten von einzelnen Genotypen und Replikaten gleichzeitig, sowie mehrere Merkmale. Die vorgeschlagene Phänotypisierungseinheit ist unverzichtbar für unsere Arbeit zum mechanistischen Verständnis der ökologischen und evolutionären Veränderungen innerhalb von Artengemeinschaften, insbesondere für die Erkennung von Veränderungen in der Merkmalsvariation und Kovariation mit der Zeit, die die gleichzeitige Erfassung mehrerer Merkmale einzelner Zellen oder einzelner Tiere erfordert. Der hohe Durchsatz der Phänotypisierungseinheit ermöglicht es, die Charakterisierung von Merkmalen verschiedener interagierender Arten statistisch robust zu erfassen. Eine solche Phänotypisierungseinheit ist an der Universität Konstanz nicht verfügbar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte High Content Mikroskop mit Probenwechsler
Gerätegruppe 5042 Mikroskope für Hochdurchsatz und Screening
Antragstellende Institution Universität Konstanz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung