Detailseite
Projekt Druckansicht

11-eV-Lasersystem für hochauflösende Photoelektronenspektroskopie

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 436584166
 
Beantragt wird ein Extremultraviolett-Laser für die Untersuchung der elektronischen Struktur von neuartigen Quantenmaterialien und die Entwicklung neuer spektroskopischer Messmethoden.Der hochbrillante und hochauflösende 11-eV-Tischlaser soll(i) laborbasierte winkelauflösende Photoelektronenspektroskopie mit hoher Auflösung, variabler Polarisation und Mikrometer-skaligen Leuchtflecken ermöglichen für wegbereitende Untersuchungen der elektronischen Struktur von neuartigen Übergangsmetalldichalkogeniden einschließlich korrelierter und topologischer Materialien, systematisch dotierter Verbindungen, Einzel- und Multilagen-Systemen und Van-der-Waals-Heterostrukturen sowie für die kontinuierliche Charakterisierung und Optimierung von Übergangsmetalldichalkogenid-Volumenkristallen, die nach dem Gasphasentransportverfahren hergestellt werden,(ii) Synchrotron-basierte hochauflösende Photoelektronenspektroskopie sowie zeit- und winkelauflösende Photoelektronenspektroskopie mit Freie-Elektronen-Lasern und Hohe-Harmonische-Quellen komplementieren und insbesondere die Effektivität und Effizienz solcher Experimente steigern durch Vorselektion und Voruntersuchung von Proben, (iii) einen flexiblen laborbasierten Aufbau für winkelauflösende Photoelektronenspektroskopie bereitstellen für die Erprobung neuer Messkonzepte, einschließlich zum Beispiel Methoden zum In-situ-Probenwachstum und zur In-situ-Probenvorspannung und (iv) eine leistungsstarke Laserlichtquelle verfügbar machen für die Entwicklung neuer Messmethoden, wie zum Beispiel In-operando-Spektroskopie von Plasma-Festkörper-Grenzflächen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 11-eV-Lasersystem für hochauflösende Photoelektronenspektroskopie
Gerätegruppe 1780 Photoelektronenspektrometer (UPS und XPS)
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung