Detailseite
Projekt Druckansicht

In situ Kryogene korrelative Elektronentomographie und räumliche Analyse der Lipidverteilung in Influenza A-infizierten Zellen

Antragsteller Dr. Petr Chlanda
Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Virologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437060729
 
Influenza-A-Virus (IAV) ist ein wichtiges Humanpathogen, das jährlich Epidemien und gelegentlich Pandemien verursacht. Zusätzlich zu den erheblichen Bemühungen zur Entwicklung eines universellen Impfstoffs, der bei einer Immunantwort gegen konservierte Epitope nützlich wäre, sind daher neue Inhibitoren erforderlich, die den viralen Replikationszyklus blockieren.IAV und andere membranumhüllte Viren interagieren mit Membranen und Lipiden der Wirtszelle in mehreren Phasen ihres Replikationszykluses und verändern oft die Lipidhomoeostase zugunsten der Virusreplikation. Wie Viren die Lipidkomposition der Membranen regulieren und welche Rolle die Cholesterolverteilung in Membranarchitektur und viralem Replikationszyklus spielen, ist bisher nur unvollständig geklärt. Zur Untersuchung der Membranumgestaltung bei Virusassemblierung und -budding während einer IAV-Infektion schlagen wir kryo-Elektronenmikroskopie vor. In Kombination mit Kryo-Sekundaerionenmassenspetrometrie (SIMS) kann die Cholesterolverteilung in Influenzavirus A-infizierten Zellen mit einer Auflösung von unter 20 nm analysiert werden. Dieser Ansatz ermöglicht erstmals die Analyse der räumlichen Verteilung von Cholesterol im dreidimensionalen Kontext der zellulären Membranen in nativen Bedingungen. In diesem Projekt geben wir Aufschluss über die Bedeutung der Cholesterolverteilung und Cholesterol-Nanodomänen in zellulären Membranen, die durch Influenzavirusinfektionen modifiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Luxemburg
Partnerorganisation Fonds National de la Recherche
Kooperationspartner Dr. Tom Wirtz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung