Detailseite
Projekt Druckansicht

Von Handlungswahrnehmung zu gemeinsamen Handlungen: Übergabehandlungen in menschlichen Dyaden als Lernfall für Roboter-handlungen und Mensch-Roboter Interaktionen (A01)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 416228727
 
Das Ziel dieses Projektes ist es, die Koordination gemeinsamer Handlungen in menschlichen Dyaden während Übergabehandlungen zu untersuchen. Erkenntnisse zu gemeinsamer Handlungskontrolle können Kontrollmechanismen für gemeinsame Handlungen in gemischten (d.h. Roboter-Mensch) Dyaden voranbringen. In unseren Experimenten messen wir die Kinematik von Reich- und Greifbewegungen sowie Greifkraftdynamiken in Übergabeaufgaben mit systematischer Variation der Zusammensetzung der Dyaden (z.B. nach Alter) und der Objekteigenschaften (WP1-3). Fortgeschrittene Analysemethoden (z.B. Dimensionsreduktion) werden eingesetzt, um Reich- und Greifkinematik besser zu verstehen (WP4-6) und dadurch Handlungskonsequenzen (z.B. Übergabeposition, Kraftskalierung) vorherzusagen, wodurch gemeinsames Handeln erleichtert wird. Die Wahrnehmung von Handlungen wird in (WP7) simuliert und getestet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Chemnitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung