Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-Spektrometer 300 MHz für Flüssigkeits-NMR

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437145736
 
In der NMR-Gruppe, die aus dem durch die DFG-geförderten Gerätezentrum Pro2NMR hervorging, werden NMR-Methoden entwickelt und angewandt, um vor allem ingenieurswissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Diese erstrecken sich NMR-seitig von Flüssigkeits- und Festkörperspektroskopie, über Relaxation und Diffusion bis hin zur Bildgebung. Die vorhandenen Hochfeldgeräte bei 200 MHz (SWB) und 400 MHz (WB) Geräte sind vollständig ausgelastet und zudem mit hohen magnetischen Feldgradienten ausgestattet, so dass mit diesem Antrag ergänzend ein dediziertes Flüssigkeitsspektrometer beantragt wird, das für entsprechende Fragestellungen aus dem Bereich 1 des KIT (Chemie, Biologie, Chemie-, Bioingenieurwesen und Verfahrenstechnik) eingesetzt werden wird. Dazu zählen u.a. die Ölalterung, die Diffusion von Gastmolekülen in polymeren Netzwerken und von gelösten Polymeren wie auch „paramagnetic relaxation enhancement“ und Kristallisationsvorgänge. Durch diese Erweiterung der NMR-Ausstattung werden Aufwand für den Gerätumbau und Fehleranfälligkeit reduziert, so dass wieder Langzeitexperimente und Messungen mit dedizierter und hochspezialisierter Hard- und Software möglich werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte NMR-Spektrometer 300 MHz für Flüssigkeits-NMR
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung