Wechselwirkung von meridionalem Wärmetransport und regionalen Prozessen im Arktischen Ozean (D04)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268020496
 

Projektbeschreibung

Warmes Wasser erreicht die Arktis aus niedrigeren Breitengraden. Es schmilzt das Meereis zunehmend von unten und trägt zur Oberflächenerwärmung im Winter bei. In Phase II haben wir gezeigt, dass eine lokale dynamische Rückkopplung die Menge des Atlantikwassers, das über die Framstraße in den Arktischen Ozean fließt, nicht erhöht und dass das warme Atlantikwasser in zukünftigen Klimamodellprojektionen im Winter zunehmend die Meeresoberfläche erreicht. In Phase III werden wir die Auswirkungen des ozeanischen Wärmetransports auf die Erwärmung der Arktis weiter untersuchen, wobei wir uns verstärkt auf die Rolle des ozeanischen Wärmetransports für atmosphärische Rückkopplungen konzentrieren werden
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 172:  Arktische Verstärkung: Klimarelevante Atmosphären- und Oberflächenprozesse und Rückkopplungsmechanismen (AC)3
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiter Professor Dr. Rüdiger Gerdes, bis 12/2023; Professor Torsten Kanzow, Ph.D., seit 1/2024; Dr. Marc Salzmann