Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des Aminosäuretransports für die Glutamat-Signaltransduktion in Pflanzen (B13)

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 267205415
 
Pflanzen nutzen Aminosäuren als Nährstoffe und als Signale. Ähnlich wie ihre tierischen Verwandten verfügen Pflanzen über konservierte Glutamatrezeptoren, die z.B. an der systemischen Wundsignaltransduktion beteiligt sind. Wir stellen die Hypothese auf, dass unterschiedliche Aminosäuretransporter notwendig sind (i) um die Glutamatkonzentration im extrazellulären Raum lokal zu reduzieren und eine effiziente Glutamat-vermittelte Signalübertragung zu ermöglichen, (ii) für die Sekretion von Glutamat, und (iii) für die Entfernung von Glutamat aus dem extrazellulären Raum, um die Signaltransduktion zu terminieren. Wir werden Glutamat mit Hilfe von genetisch kodierten Sensoren messen, die Ursachen für den beobachteten schädlichen Einfluss extrazellulärer Glutamatsensoren auf Wachstum und Entwicklung der Pflanzen untersuchen, und systematisch versuchen, Transporter zu identifizieren, die an der Signalübertragung beteiligt sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Droplet digital PCR machine Biorad
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung