Detailseite
Informationen, Fake News, und soziale Netzwerke
Antragsteller
Professor Manuel Foerster, Ph.D.
Fachliche Zuordnung
Wirtschaftstheorie
Förderung
Förderung von 2020 bis 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437542605
Das Phänomen der „Fake News“ hat in letzter Zeit sehr viel Beachtung gefunden, aus guten Gründen. Der Aufstieg der sozialen Medien zu einer wichtigen Nachrichtenquelle für viele Menschen und neue empirische Erkenntnisse aus der US-Präsidentschaftswahl 2016 haben das Potenzial der Fake News, Vertrauen in den demokratischen Prozess und demokratische Institutionen zu untergraben, aufgezeigt. Letztlich könnten Fake News eine Bedrohung der Demokratie darstellen. Dieses Forschungsprojekt kombiniert ökonomische Theorie mit experimentellen Tests, um dieses Phänomen ausgiebig zu untersuchen. Fake News sind Nachrichtenartikel, die absichtlich und überprüfbar falsch sind und Leser täuschen könnten. Das Ziel dieses Projekts ist, eine umfassende Theorie der Fake News zu entwickeln.In dem ersten Teil des Projekts lege ich die theoretische Grundlage für die Untersuchung der Fake News. Fake News umfassen insbesondere die gänzliche Erfindung von Berichten, was sie von falschem Berichten gegebener privater Informationen wie in klassischem „Cheap Talk“ abhebt. Ich führe einen theoretischen Rahmen für Kommunikation in Sender-Empfänger Spielen mit einer unsicheren Informationsstruktur ein, der die gänzliche Erfindung von Informationen erlaubt. Aufbauend auf diesen Resultaten entwickle ich dann eine formale Theorie der Fake News. Ich möchte verstehen, welche Umgebungen und Verhaltensmuster das Auftreten von Fake News begünstigen. In dem zweiten Teil des Projekts bette ich den formalen Rahmen für Fake News in ein Netzwerk ein, um die Analyse zu komplettieren. Hier ist das Ziel, zu verstehen, welche Verhaltensmuster die Verbreitung von Fake News in sozialen Netzwerken begünstigen und mögliche Antworten der Politik auf das Problem zu identifizieren. Laborexperimente komplementieren die theoretischen Einsichten und helfen dabei, die gewonnenen Theorien zu verbessern.Letztlich soll diese Forschung das ökonomische Verständnis strategischer Kommunikation unter unsicheren Informationsstrukturen und des Phänomens der Fake News voranbringen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen