Detailseite
Projekt Druckansicht

Psychoakustische Experimente zur Optimierung der Wellenfeldsynthese für Anwendungen in AR/VR Umgebungen

Fachliche Zuordnung Akustik
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 43762337
 
Wellenfeldsynthese ist eine aufgrund des verfolgten Ansatzes vielversprechende moderneAudiowiedergabetechnik. Sowohl in der Wiedergabe vorher aufgenommener als auch inder Generierung virtueller Schallfelder ist eine Vielzahl möglicher Anwendungsbereiche inGrundlagenforschung und Praxis denkbar. Im vorliegenden Projekt wird bei Wellenfeldsynthesedie Interaktion zwischen Lautsprecher-Array und Raumakustik sowohl grundsätzlichals auch im Hinblick auf AR/VR Anwendungen erforscht.Ausgehend von Simulationen der Wellenfelder erfolgversprechender Array-Geometrienwerden unter variablen raumakustischen Bedingungen einige Lautsprecher-Anordnungenrealisiert. Wesentliche psychoakustische Parameter wie Klangfarbe sowie Wahrnehmungvon Richtung und Entfernung von (synthetisierten) Schallquellen werden anhand des vomjeweiligen Array im Abhörraum erzeugten Schallfeldes in Hörversuchen erfasst und zurVerbesserung der Konfigurationen herangezogen. Dazu wird der Abhörraum hinsichtlichVolumen und Absorption flexibel gestaltet. Darüber hinaus wird die virtuelle Wellenfeldsynthese,d.h. die Simulation von Wellenfeldsynthese mittels Binauraltechnik, auf Ihre Anwendbar¬keit für die geplanten Untersuchungen geprüft. Sollte diese Prüfung zeigen, dass die virtuelle Wellenfeldsynthese in der Lage ist, die reale Wellenfeldsynthese ausreichend nachzubilden, soll sie als Werkzeug für die geplanten Untersuchungen zum Einsatz kommen.Aus den Ergebnissen dieser im Bereich der Grundlagenforschung angesiedelten Experimentesind zweierlei Erkenntnisse für praktische Anwendungen zu erwarten:Zum einen können Hinweise gewonnen werden, die eine Verbesserung der mit Wellenfeldsyntheseerreichbaren Wiedergabequalität von Sprache und Musik erlauben. Zum anderen eröffnen sich neue Möglichkeiten, Wellenfeldsynthese-Systeme in AR/VRUmgebungen sowie in automotive Anwen¬dungen zu integrieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung