Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsrechner

Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437696620
 
Der beantragte Hochleistungsrechner ersetzt den bisherigen bwForCluster MLS&WISO an der Universität Heidelberg und Mannheim und stellt das Tier-3 HPC-System des Landes Baden-Württemberg für die Forschung in den folgenden Fachdisziplinen dar: Struktur- und Systembiologie, Medical Science, Soft Matter und Computational Humanities.Forschung in diesen Fachdisziplinen geht häufig mit der Erzeugung und/oder Analyse von vergleichsweise umfangreichen Datenmengen einher.Dies wird im technischen wie organisatorischen Konzept des neuen Hochleistungsrechners berücksichtigt, sodass das System sowohl den massiven Bedarf an HPC-Nutzung im Sinne des 'capacity computing' wie auch die Anforderungen der Datenverarbeitung im Sinne des 'data-intensive computing' adressiert.Durch die Anbindung des Hochleistungsrechners mit den Online-Datenspeichersystemen der Large Scale Data Facility 2 entsteht für die Forscher der entsprechenden Fachdisziplin ein großer Mehrwert, da Datenhaltung, -management und Rechenkapazität gut aufeinander abgestimmt werden können.Der beantragte Hochleistungsrechner gliedert sich somit in das Umsetzungskonzept der Universitäten des Landes Baden-Württemberg für das High Performance Computing, Data Intensive Computing und Large Scale Scientific Data Management ein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochleistungsrechner
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung