Detailseite
Projekt Druckansicht

Kostenoptimierte Planung von Änderungen in der Fertigung sicherheitskritischer Bauteile durch systematisches Manufacturing Change Management

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 437763513
 
Die Frequenz, mit der Produkte bzw. Bauteile geändert werden, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Als Ursache für diese Entwicklung werden veränderte Kundenanforderungen, Produktoptimierungen oder verkürzte Lebenszyklen genannt. Die Zunahme der Änderungen von Produkten findet jedoch nicht nur in ihrer Entwicklungsphase, sondern auch nach dem Markteintritt statt. Befindet sich ein Produkt bereits auf dem Markt und wird dann einer Änderung unterzogen, muss die bestehende Fertigung des Produkts angepasst werden, um die geforderte Produktänderung umzusetzen.Für die Fertigung sicherheitskritischer Bauteile aus der Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt stellen Änderungen an bestehenden Produkten und Fertigungsprozessfolgen eine besondere Herausforderung dar. Die Gründe dafür sind gesetzlich vorgeschriebene, zeit- und kostenintensive Zertifizierungen der Produkte und der Fertigung, die erneut durchgeführt werden müssen, nachdem Änderungen an Produkten oder in der Fertigung durchgeführt wurden. Diese Neuzertifizierungen erfordern ein hohes Maß an Planungssicherheit, um sicherzustellen, dass die Produktfunktionalität auch nach der Umsetzung von Änderungen in der Fertigung gewährleistet ist. Zur Erhöhung der Planungssicherheit und zur Reduktion von Zertifizierungsaufwänden ist ein methodisches Vorgehen erforderlich, mithilfe dessen Technologieplaner Änderungen in der Fertigung sicherheitskritischer Bauteile systematisch planen können. Eine Methodik zur Planung von Änderungen in der Fertigung sicherheitskritischer Bauteile existiert aktuell jedoch nicht, wodurch Kosteneinsparpotenziale ungenutzt bleiben.Das Ziel des beantragen Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Methodik zur Planung von Änderungen in der Fertigung sicherheitskritischer Bauteile. Dieses übergeordnete Ziel wurde in vier Teilziehe unterteilt. Zur Erreichung des ersten Teilziels wird eine Methodik entwickelt, die es ermöglicht, alternative Änderungen der Fertigung zu identifizieren, welche die bestehende Fertigung so modifizieren, dass das geänderte Produkt anforderungsgerecht gefertigt werden kann. Das zweite Teilziel besteht in der Entwicklung einer Methodik zur Analyse der identifizierten Änderungen auf ungewollte Auswirkung dieser auf das betrachtete Produkt. Teilziel drei ist die Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der identifizierten und analysierten Änderungen, um eine Entscheidungsgrundlage zur Auswahl einer Alternative zu generieren. Abschließend umfasst das vierte Teilziel die Synthese der drei Methodiken zur Identifikation, Analyse und Bewertung von Änderungen in der Fertigung zu einer Gesamtmethodik anhand derer Änderungen in der Fertigung sicherheitskritischer Bauteile kostenoptimiert geplant werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung