Project Details
Projekt Print View

Nanopartikel zur Stabilisierung von Emulsionen

Applicant Dr. Frank Simon
Subject Area Chemical and Thermal Process Engineering
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 43803339
 
Emulsionen sind bekannte metastabile Systeme, die aus zwei nichtmischbaren oder teilweise mischbaren Phasen bestehen, wobei eine der Phasen fein verteilt in der zweiten Phase vorliegt. Zum Aufrechterhalten der Stabilität von Emulsionen ist der Einsatz grenzflächenaktiver Substanzen notwendig. Neben bipolaren Tensiden sind auch partikuläre Systeme in der Lage, so genannte Pickering-Emulsionen stabil zu halten. Moderne Verfahren erlauben die Herstellung von nanodimensionierten Partikeln. Um emulsionsstabilisierend zu wirken, müssen die Partikeloberflächen gegenüber beiden Flüssigkeiten affin sein. Prinzipiell ermöglichen Oberflächenmodifizierungen das Einstellen eines gewünschten Benetzungsverhaltens. Bei Nanopartikeln sind solche Reaktionen nicht trivial, da zur Herstellung und zum Aufrechterhalten der Dispersität meist unpolare und damit wenig reaktive Schutzkolloide eingesetzt werden. Dennoch bieten ausgewählte Schutzkolloide die Möglichkeit, die Partikeloberfläche für eine synthetische Modifizierung das Benetzungsverhalten von Nanopartikeln systematisch zu verändern. Neben der Darstellung von Nanopartikeln steht die quantitative Charakterisierung des Benetzungsverhaltens im Vordergrund der vorgeschlagenen Arbeiten.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Reinhard Miller
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung