Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle mentaler Modelle und des “Sense of Agency” für das Lernen crossmodaler Kommunikationsformen (C09*)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261402652
 
Das Projekt erforscht Theory of Mind (ToM) und Sense of Agency (SoA) während neuer, interaktiver Kommunikationsformen in Sender-Empfänger-Experimenten, in denen der/die Sender/in ein neues Bewegungsmuster (die Nachricht) generieren muss, um dem/der Empfänger/in seine/ihre Zielposition zu signalisieren. Mithilfe von Verhaltensmaßen, Eye-tracking, mathematischer Modellierung und neuronalen Daten (fMRT und MEG) analysieren wir die Fähigkeit, vom anderen Mitspieler/ von der anderen Mitspielerin ein mentales Modell zu erzeugen, das für die Verhaltensvorhersage genutzt werden kann. Diese Ergebnisse fließen in die Entwicklung eines künstlichen Agenten (artificial agent) mit ToM und SoM Fähigkeiten ein, der erfolgreich mit menschlichen Partnern im Sender-Empfänger-Kontext kommunizieren kann.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug China
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Xiaolan Fu; Dr. Jan Gläscher
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung