Detailseite
Projekt Druckansicht

Echokardiographiegerät für Labornagetiere

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 438137577
 
Laufende kardiovaskuläre Forschungsinitiativen und Verbundprojekte nutzen Tiermodelle, um urämische Kardiomyopathie und Herzinsuffizienz sowie Myokardinfarkt und Gefäßverkalkung untersuchen zu können. Unser kürzlich initiierter Sonderforschungsbereich legt den Schwerpunkt auf das Verständnis der kardiovaskulären Pathophysiologie bei chronischen Nierenerkrankungen, einschließlich des Remodellings von Gefäßen und Myokard. Angesichts des wachsenden Bedarfs an in vivo Messungen der Herzfunktion innerhalb der Initiative, aber auch bei verschiedenen anderen Forschungsprojekten, ist ein Ultraschallgerät, das eine hochauflösende Bildgebung des Herzens und Gefäßsystems ermöglicht, dringend erforderlich. Farbdoppler-Modus und Speckle-Tracking-Software zur Erkennung frühester Änderungen der Herzkontraktilität, wie sie typischerweise bei chronischen Nierenerkrankungen auftreten, ergänzen die benötigten Analysen. Am Universitätsklinikum Aachen ist das derzeit verfügbare System jedoch seit 2013 vom Markt und aufgrund seiner geringen Auflösung und fehlenden Farbdoppler-Sonographie nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Daher wird in den oben genannten Projekten dringend ein Ultrahochfrequenz-Ultraschallsystem nach neuestem Stand der Technik benötigt, um die Herz- und Gefäßfunktion in unseren Tiermodellen adäquat zu analysieren. Die integrierte Speckle-Tracking-Anwendung, der Farbdoppler und der neue 3D/4D-Modus des beantragten Systems ermöglichen eine angemessene Analyse der von allen Projektpartnern untersuchten kardiovaskulären Parameter. Mit Hilfe eines hochauflösenden Ultraschalls wollen wir Therapien gegen frühe urämische Herz- und Gefäßveränderungen entwickeln.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Echokardiographiegerät für Labornagetiere
Gerätegruppe 3900 Ultraschall-Diagnostikgeräte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung