Project Details
Projekt Print View

"HORI Ichirô (1910-1974) and the History of the National Beliefs in Japan. A Comparative Treatise on East-Asian Shamanism and the Supranational Folk Culture

Subject Area Asian Studies
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 43823696
 
Im Rahmen meiner Habilitationsschrift möchte ich die Phänomene des ostasiatischen Schamanismus sowie der regionalen über den japanischen Archipel hinausreichenden, ihn maßgebend prägenden Volksglauben aus unterschiedlichen, zeitlich- und landescharakteristischen Perspektiven, in den unmittelbaren Dekaden der Nachkriegszeit sowie in der Gegenwart untersuchen und in einer komparativen Studie gegenüberstellen. Das Wiederaufleben des asiatischen Traditionalismus, der nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen Ländern der Region verloren gegangen zu sein schien, bietet mit seiner Restauration für mein Vorhaben eine einmalige Chance die aktuellsten Erkenntnisse über die Rolle und den Stellenwert der ethisch-religiösen Komponente in Japan und Ostasien zu gewinnen und neue Forschungsakzente in den religions- und kulturwissenschaftlichen Regionalstudien zu setzen. Hori Ichirô, der in der Nachkriegsära führende Völkerkundler Japans, wird bis heute durch seine ethnologischen Studien zur Entstehung und Entwicklung des Volksglaubens und des Schamanismus in dem als konfuzianisch-buddhistisch definierten Kulturkreis sehr geschätzt. In meiner Studie, die einer evaluierenden Würdigung seines wisseschaftlichen Nachlasses dient, wird Horis wegweisendes Verständnis der Volksreligionen und seine pionierhafte Kategorisierung des Schamanismus im japanischen sowie im ostasiatischen Kontext vorgestellt.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection Japan
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung