Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimization of sampling design and inference for establishment surveys

Antragstellerin Professorin Dr. Susanne Rässler (†)
Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 43824110
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die wichtigsten wissenschaftlichen Fortschritte, die durch das Projekt entstanden sind, ist die Analyse der zunehmenden Nonresponse-Raten bei Betriebsbefragungen und die daraus abgeleitete Erkenntnis, dass die Fragebogenlänge zumindest bei den Respondenten offenbar keine Auswirkungen auf den Antwortverhalten der Befragten in Bezug auf mögliche Verzerrungen bzw. Unterschiede zur Folge hat. Weiterhin wurde versucht, das Fehlen von geeigneten Hochrechnungs- und Varianzschätzungsverfahren auszugleichen, in dem neue Bootstrap-Varianzschätzungsverfahren in Teilen entwickelt wurden. Zumindest wurden verschiedene bestehenden Verfahren auf Ihre Tauglichkeit für nullinflationierte Variablen untersucht und die Ergebnisse publiziert. Ferner wurden neue Ergänzungsalgorithmen für fehlende Daten ganz bzw. in Teilen entwickelt, programmiert und in Simulationen evaluiert. Diese sind in der Lage mit Paneldaten geeignet umzugehen und auch nullinflationierte oder schiefe Verteilungen von Variablen zu handhaben. Ein Algorithmus steht in der Programmiersprache R auch der Wissenschaftsgemeinde kostenfrei zur Verfügung.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007). Redesigning the German Job Vacancy Survey - Assessing the Impact of High Nonresponse Rates, 2007 International Conference on Establishment Surveys, CD-ROM, Alexandria, VA: American Statistical Association, 1301-1304
    KiesI, H., Rässler, S.
  • (2008). How Similar are Different Calibrafion Estimators in the Presence of a Zeroinflated Auxiliary Variable? Evidence from the German Job Vacancy Survey, 2008 Proceedings "New Techniques and Technologies for Statistics", Eurostat, Brüssel
    KiesI, H.
  • (2009). Analysis of Incomplete Survey Data - Multiple Imputation via Bayesian Bootstrap Predictive Mean Matching, Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Koller-Meinfelder, F.
  • (2009). Fragebogensplitting - Reduzierung der Antwortbelastung durch Datenergänzung, in Schnapp, K.-U., Behnke, N., Behnke, J. "Datenwelten - Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft", Nomos-Verlag, Baden-Baden, S. 152-173
    Koller-Meinfelder, F.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung