Detailseite
Projekt Druckansicht

Meinungsdynamik mit rationalen Agenten

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 411362735
 
Dynamische Meinungsbildung ist ein wichtiger Aspekt in modernen Gesellschaften. Im Zeitalter von Internetplatformen und Social Media haben Dynamiken in der Meinungsbildung einen deutlichen Einfluß auf soziale und politische Entscheidungen. Dabei hat insbesondere die Menge an Information, die Agenten zur Verfügung haben, einen entscheidenden Einfluss auf die Dynamik der Meinungsbildung. Meinungsdynamiken sind ein aktuelles Thema im Bereich der Algorithmischen Spieltheorie. In diesem Projekt untersuchen wir wichtige algorithmische Probleme im Kontext von grundlegenden Meinungsbildungsmodellen. In der zweiten Förderphase des Projektes untersuchen wir Fragen, die sich aus der Einschränkung von Information und erratischem Verhalten der Agenten ergeben, den Einfluß fehlender Koordination und asynchronen Dynamiken, sowie von dynamisch veränderlichen Umgebungen. Daneben interessieren uns die Auswirkungen von Information Design, d.h., strategischer Signalgebung von Informationsanbietern. Unsere Ziele sind die Charakterisierung von Existenz und Struktur (meta-)stabiler Zustände sowie die Herleitung beweisbarer Schranken für die Konvergenzzeit von Dynamiken. Daneben analysieren wir Approximationsalgorithmen for Information Design und beweisen entsprechende Härteresultate für algorithmische Optimierungsprobleme.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung