Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitliche Dynamik von Baumdiversitätseffekten auf Wachstum, Mortalität und Biomasseproduktion (BIOTREE Projekt)

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2020 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439223434
 
Biodiversität ist zunehmend als wichtige Komponente in Ökosystemen identifiziert worden, welche direkt viele ökologischen Prozesse und Funktionen beeinflusst. Der Großteil der Biodiversitäts-Ökosystemfunktions-Forschung stammt nach wie vor aus schnell- und niedrigwüchsigen Modellsystemen, wie z.B. Grünlandgesellschaften. In letzter Zeit wurden allerdings vermehrt Untersuchungen zu den Effekten der Baumdiversität in komplexen Waldökosystemen durchgeführt. Dazu wurden in den letzten 20 Jahren eine Reihe von Baumdiversitätsexperimenten etabliert, welche nun ein globales Netzwerk bilden. In diesem Antrag schlage ich vor, die Bedeutung der Baumdiversität für Wachstum, Mortalität und Biomasseproduktion in einigen der ältesten dieser Experimente zu erfassen. Das BIOTREE Projekt – in Thüringen, Deutschland gelegen – umfasst insgesamt vier Einzelexperimente an drei Standorten, wobei neue Baumbestände durch Pflanzung angelegt wurden, die sich in ihrer Baumdiversität unterscheiden. In zwei Experimenten wurde dabei die Anzahl an Baumarten variiert, während in einem dritten Versuch ein Gradient der funktionellen Diversität angelegt wurde, bei gleichbleibender Artenzahl pro Versuchsparzelle. In einem vierten Experiment wurde schließlich die Gleichverteilung der Arten (Evenness), sowie die Pflanzdichte variiert. Insgesamt wurden über 200.000 Bäume gepflanzt. Es sollen nun die existierenden Zeitreihen zur Erfassung des Baumwachstums und der Mortalität mit einer Messkampagne 16 Jahre nach der Pflanzung weitergeführt werden. Das zentrale Ziel des Antrages ist die Untersuchung und Quantifizierung der zeitabhängigen Veränderungen von Diversitätseffekten auf Wachstum, Mortalität und Biomassproduktion. Zudem soll getestet werden, inwieweit die Erfassung von Baumhöhen durch unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) in dichten Baumbeständen möglich ist. Das Projekt soll daher erstmalig längere Zeitreihen zur Diversitäts-Produktivitäts-Beziehung in Baumbeständen zur Verfügung stellen und damit einen wichtigen Beitrag zur funktionellen Biodiversitätsforschung leisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung