Detailseite
Projekt Druckansicht

Annotierte Manuskripte aus Westafrika: Wandel und Beständigkeit

Antragsteller Dr. Dmitry Bondarev
Fachliche Zuordnung Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439281743
 
Die verschiedenen Bereiche einer Manuskriptkultur wandeln sich unterschiedlich schnell, und manche Manuskriptpraktiken überdauern die Zeit, während andere sich verändern oder ganz verschwinden. So weisen etwa die Handschriften, die Kommentare in Soninke zu einem Gedicht des Ibn Mahīb enthalten, vom 19. bis 21. Jahrhundert keine beachtlichen Veränderungen im Layout oder in den Annotationen auf. Koranhandschriften mit Anmerkungen in Alt-Kanembu dahingegen kamen im 19. Jahrhundert außer Gebrauch. Das Projekt wird vor allem für das späte 19. und 20. Jahrhundert untersuchen, welche Faktoren für die Veränderung der Soninke- und Alt-Kanembu-Manuskriptkulturen verantwortlich sind. Es wird auch erforschen, welche Bereiche dieser Kulturen Bestand haben und was die Gründe hierfür sind. Da die schriftlichen Traditionen in den Sprachen Soninke und Alt-Kanembu so gut wie nicht in Verbindung miteinander stehen, werden die Projektergebnisse einen typologischen Beitrag zur Erforschung der Dynamiken in Manuskriptkulturen liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung