Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes GC-MS-System mit EI- und CI-Ionenquelle sowie Direkteinlass-System

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 439533235
 
Die Entwicklung von Synthesemethodik, die Isolierung und die Charakterisierung von flüchtigen Naturstoffen und Biosyntheseintermediaten sowie die Totalsynthese von Naturstoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschung an der Fakultät für Lebenswissenschaften der TU Braunschweig. In der zentralen Abteilung für Massenspektrometrie der chemischen Institute der TU Braunschweig ist in diesem Zusammenhang dringend der Ersatz des vorhandenen GC-HRMS-Systems durch ein moderneres und leistungsstärkeres Gerät erforderlich.Das vorhandene Gerät ist hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit (insbesondere Auflösung und Massengenauigkeit) nicht mehr ausreichend, um aktuellen Anforderungen der Forschung an den chemischen Instituten, aber auch in Pharmazie und Biologie gerecht zu werden. Aufgrund des Alters des vorhandenen Geräts ist die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft bereits jetzt stark eingeschränkt und kann in Zukunft aufgrund von nicht mehr verfügbaren Ersatzteilen nicht weiter garantiert werden.Das beantragte GC-HRMS-System soll mit einer EI- und einer CI-Ionenquelle ausgestattet sein. Damit soll die massenspektrometrische Analyse von flüchtigen bis mittelflüchtigen Substanzen, die häufig als Spurenkomponenten in komplexen (biologischen) Mischungen vorliegen, durchgeführt werden. Das beantragte Gerät soll zusätzlich mit einem Direkteinlass-System ausgerüstet sein. Trotz des vergleichsweise geringen Probenaufkommens ist diese Einlassmethode ist für einige Nutzer essentiell. Das bisher für diese Methode genutzte Sektorfeldgerät ist veraltet und muss demnächst stillgelegt werden. Das neue System muss deutlich bessere Massengenauigkeiten bei adäquaten Auflösungen erzielen, da der Schwerpunkt der Anwendungen (sowohl im chemisch-synthetischen Kontext als auch bei den biologischen Fragestellungen) auf der präzisionsmassenbasierten Bestimmung von Summenformeln unbekannter Verbindungen in komplexen Matrizes liegt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes GC-MS-System mit EI- und CI-Ionenquelle sowie Direkteinlass-System
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
Leiter Professor Dr. Thomas Lindel, von 9/2022 bis 4/2024; Dr. Uli Papke, seit 4/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung