Detailseite
Projekt Druckansicht

UHV Apparatur für die Spektroskopie mit metastabilen Sondenatomen und thermischer Desorptionsspektroskopie

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 440036012
 
Im Rahmen des Vorhabens soll eine Vakuumapparatur für die Spektroskopie mit metastabilen Sondenatomen und die thermische Desorptionsspektroskopie beschafft und in Betrieb genommen werden und somit vorhandene methodische Lücken gezielt geschlossen werden. Die Spektroskopie mit metastabilen Sondenatomen zeichnet sich hierbei durch eine extrem hohe Oberflächenempfindlichkeit aus und hat sich – in Kombination mit der Photoemission - insbesondere bei der Untersuchung molekularer Adsorbate auf verschiedenen Oberflächen im Bereich geringer Bedeckungen als eine sehr schlagkräftige Methode erwiesen. Aus der thermischen Desorption lassen sich wichtige Informationen über Art und Menge von Adsorbaten sowie deren Desorptionsenergie und der Desorptionsordnung gewinnen. Beide Methoden ergänzen sich in idealer Weise gegenseitig und bereichern die momentan zur Verfügung stehenden Methoden. Das beantragte Gerät soll einen essentiellen Beitrag zu aktuellen Forschungsthemen liefern. Hierzu zählt die Untersuchung von Nitrid- und Oxidoberflächen (insbesondere Gruppe III-Nitride und Indiumoxid sowie Zinkoxid) und Adsorbaten hierauf, Untersuchungen zur photoelektrochemischen Wasserspaltung, sowie Arbeiten an ionischen Flüssigkeiten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte UHV Apparatur für die Spektroskopie mit metastabilen Sondenatomen und thermischer Desorptionsspektroskopie
Gerätegruppe 1780 Photoelektronenspektrometer (UPS und XPS)
Antragstellende Institution Technische Universität Ilmenau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung