Detailseite
Projekt Druckansicht

Photorhabdus Toxin Complex (PTC) als variable Protein Injektions Maschine

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 441232035
 
Bei dem beantragten Projekt handelt es sich um die weitere Charakterisierung und gezielte Veränderung eines trimeren Toxinkomplexes (Photorhabdus luminescens Toxin Komplex: PTC), der in der Lage ist, eigenständig Fremdproteine in Säugerzellen zu injizieren. Wir haben bereits damit begonnen, die nur aus Proteinen bestehende Injektionsmaschine mit unterschiedlichen Cargo Proteinen zu beladen, unter anderem mit einer besonders kleinen Luziferase zur Quantifizierung. Diese Daten wurden kürzlich veröffentlicht und zeigen, dass die Verpackung und Injektion von Proteinen mit einer Größe von bis zu 30 kDa möglich ist.Das Projekt soll nun untersuchen, ob auch Säugerproteine, wie zum Beispiel G-Protein Regulatoren injiziert werden können. Wir wollen die Effizienz des Systems verbessern und die Voraussetzungen, die ein mögliches Cargomolekül mitbringen muss, um aktiv in Säugerzellen injiziert zu werden, besser verstehen. Im Endeffekt wollen wir den Toxinkomplex als universelle Protein-Injektionsapparatur für eine zellbiologische und eventuell auch pharmakologische Anwendung nutzbar machen. Dazu ist es auch notwendig, die Bindung an zelluläre Strukturen (Rezeptoren) zu untersuchen und für eine bessere Zellspezifität zu verändern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung