Detailseite
Projekt Druckansicht

Lithosphärenstruktur der West und Zentralafrikanischen Riftzone und Zusammenhang mit der magnetischen Bangui Anomalie

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 441292957
 
Dieser Projektvorschlag untersucht die Struktur der Lithosphäre des West- und Zentralafrikanischen Rift-System (WCARS) durch statistische Analyse und integrierte Modellierung mehrerer geophysikalischer Datensätze. Darüber hinaus zielt das Projekt auf ein neues Verständnis der Quelle der magnetischen Bangui-Anomalie, einer der großskaligsten und intensivsten magnetischen Anomalien der Erde. Es gibt unterschiedliche Theorien zur Struktur und Entwicklung des WCARS und der Bangui-Anomalie, die jedoch häufig auf der Analyse einzelner geophysikalischer Daten oder auf (lithosphärischen) Modellen mit relativ hoher Unsicherheit beruhen.Ziel dieses Projekts ist es daher (i) die lithosphärischen Domänen durch Clusteranalyse unter anderem von Gravitations- und Magnetikdaten und seismischen Tomographiemodellen zu definieren, um ein detailliertes Verständnis der Struktur (ii) der Kruste und (ii) des oberen Mantels durch gemeinsame Inversion von Satellitengravitationsdaten mit seismischer Tomographie zu erhalten, welche letztendlich die thermische Struktur und Komposition des Gebiets liefern. Aus den Modellen können wir eine Curie-Isothermen-Tiefe als Proxy für die (iv) Analyse der Quelle der Bangui-Anomalie ableiten und wiederum die Ergebnisse der lithosphärischen Modellierung verwenden, um mögliche Domänen für die magnetische Inversion zu definieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung