Detailseite
Projekt Druckansicht

Diagnostic accuracy of recently proposed criteria for inflammatory back pain (IBP) in suspected ankylosing spondylitis (AS) and early axial spondyloarthritis (axial SpA)

Antragsteller Professor Dr. Joachim Sieper, seit 2/2010
Fachliche Zuordnung Rheumatologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 44171605
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Es konnte bestätigt werden, dass die Berlin-ERS-Kriterien (2 von 4) genauso gut waren im Vergleich zu anderen ERS-Kriterien wie die Calin- oder die ASAS-ERS-Kriterien, aber auch nicht besser. 3 von 4 der Berlin-Kriterien waren nicht besser im Vergleich zu 2 von 4. Die Tatsache, dass ERS – mehr oder weniger unabhängig von den angewandten Kriterien – bei > 80% der Patienten mit axialer SpA, aber auch bei 60-70% der nicht-SpA Patienten vorlag, belegt, dass das Symptome ERS von dem Primärarzt häufig als Überweisungsgrund benutzt wird. Diese Tatsache schränkt den diagnostischen Stellenwert des ERS (bei einer Likelihood-Ratio von 1,5-2.0 für Patienten, die dann von einem Rheumatologen gesehen werden) für den Rheumatologen aber deutlich ein. Der diagnostische Wert des Symptoms ERS im Hinblick auf eine axiale SpA wird dadurch insgesamt aber nicht geschmälert, denn die aus der Vorselektion resultierende schlechtere Spezifität des Kriteriums ERS beim Rheumatologen wird durch eine höhere Prätestwahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer axialen SpA (35-45% beim Rheumatologen vs 5% beim Primärarzt) zumindest partiell kompensiert. Die Kriterien des ERS haben eine relative gute Übereinstimmung mit ca. 80% zwischen den Rheumatologen und eine akzeptale Übereinstimmung zwischen Patienten und Rheumatologen von ca. 70%. Diese Kriterien sind von daher auch als Screening-Instrument von Patienten zu verwenden. Die geplante Kooperation mit den Primärärzten hatte sich als schwieriger als geplant herausgestellt. Aufgrund der kleinen Anzahl von 31 Patienten, die über diesen Arm eingeschlossen worden sind, ist zu für diesen Teil der Studie aufgeworfenen Fragen keine verlässliche Aussage zu machen.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung