Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung eines Lineardirektantriebes für Transportbänder

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 44192377
 
Der Antrieb von Transportbandanlagen erfolgt bis dato nahezu immer durch eine oder mehrere Antriebstrommeln, die auf einer minimal kleinen Fläche große Zugkräfte übertragen müssen. Durch die Integration hart- oder weichmagnetischer Werkstoffe in das Transportband ergibt sich in Verbindung mit einem entsprechend ausgeführten Stator ein in der Intralogistik völlig neues Antriebskonzept. Dieses führt aufgrund der Möglichkeit, Antriebe unkompliziert entlang des Förderbandes verteilen zu können, zu deutlich geringeren Zugkräften und einer entsprechend geringeren Beanspruchung des Bandes. Auch im Bereich der Positionierung von Transportbändern oder in der Dynamik sind durch die Verwendung von Lineardirektantrieben deutliche Verbesserungen zu erwarten. Anwendungen ergeben sich in der Intralogistik aufgrund der Dynamik sowie der kompakten Bauweise beispielsweise im Bereich der Quergurtsorter sowie aufgrund der verringerten Zugkräfte im Bereich von zum Stick-Slip-Effekt neigenden Werkerbändern. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden direkt angetriebene Transportbandsysteme konzipiert und in Form eines Demonstrators realisiert. Simulationen sowie Messungen am Demonstrator führen zu modellhaften Beschreibungen, die Anwendern die Grundlage für eine Dimensionierung von direkt angetriebenen Transportbandanlagen liefern werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung