Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle von Wechselwirkungen und Dynamik in kolloidalen Dispersionen

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 44253834
 
Um makroskopische technische Prozesse wie Flotation, die Herstellung von porösen Feststoffen oder die Bildung von Gelen zu verstehen, sind Kenntnisse kolloidaler Wechselwirkungen auf mikroskopischer Skala wesentlich. Durch die Bildung von Partikeln oder Gasblasen entsteht eine große innere Grenzfläche, und die Prozesse sind durch Ober- bzw. Grenzflächenkräfte dominiert. Das geplante Projekt konzentriert sich auf das Studium und die Kontrolle der Wechselwirkungen zwischen festen Partikeln und flüssigen Grenzflächen. Beim Flotationsprozess steht die Korrelation zwischen der Stabilität einzelner dünner, flüssiger Benetzungsfilme (Dicke 10 - 200 nm) und der Adsorption oberflächenaktiver Substanzen an beiden Grenzflächen im Mittelpunkt des Interesses. Hinsichtlich der Herstellung poröser Feststoffe und der Gelbildung sollen die Wechselwirkungen zwischen festen Partikeln untersucht werden, die in einer Flüssigkeit, insbesondere in Gegenwart von oberflächenaktiven Zusatzstoffen, verteilt sind. Weiterhin soll der Einfluss von Partikeln auf die Stabilität von Schaumlamellen, die eine wesentliche Rolle bei der Herstellung poröser Materialien spielen, erforscht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung