Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung und Digitalisierung der Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts

Antragsteller Dr. Klaus Ceynowa
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 442826794
 
Bei den Musikhandschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg handelt es sich um eine bedeutende Sammlung mit Schwerpunkt in der Renaissancezeit.Das Projekt setzt sich die nach heutigem Stand bestmögliche Dokumentation und Bereitstellung der Quellengruppe mit 79 Musikhandschriften zum Ziel. Dies beinhaltet die konservatorische Bestandsaufnahme, die musikwissenschaftliche Tiefenerschließung in der Datenbank Muscat mit Bereitstellung über den RISM-OPAC sowie die vollständige Digitalisierung und Online-Präsentation der Quelle inklusive Thermografie-Scan der Wasserzeichen und Katalogisierung derselben in der DFG-geförderten Datenbank Wasserzeichen-Informationssystem (WZIS).
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung