Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser Scanning Mikroskop (LSM)

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 442831731
 
Die Laser Scanning Mikroskopie ist an der Jacobs University Bremen seit 2002 (HBFG-066-003) eine methodische Kernkompetenz Drittmittel-geförderter, begutachteter Forschungsprojekte in der Chemie und den Lebenswissenschaften. Sie wird auch in den Ausbildungsprogrammen (Undergraduate, Graduate) des Forschungs- und Lehrfokus „HEALTH - focus on bioactive substances“ erfolgreich eingesetzt. Das bisherige System ist veraltet und nicht mehr durch Serviceleistungen des Herstellers abgedeckt, daher ist ein neues LSM zu beschaffen, das von bis zu 50 verschiedenen Benutzern der beteiligten Arbeitsgruppen und integrierten Juniorgruppen für die Beantwortung der breit gefächerten Forschungsfragen genutzt werden kann. Das Anwendungsspektrum reicht von höchstauflösender Fluoreszenzmikroskopie über automatisierte Screening-Möglichkeiten (Bildaufnahme im tile-Verfahren) bis zur Lebendbeobachtung fluoreszierender Zellen unter kontrollierten Temperatur- und CO2-Bedingungen. Daher ist ein System vorgesehen, welches auf einem motorisierten inversen Forschungsmikroskop für Auflicht-Fluoreszenz und Durchlicht basiert, und eine hoch-sensitive Multikanal-Bildaufnahme im integrativen oder photon-counting Modus sowie FCS Messungen erlaubt. Die Steuerungssoftware soll Multiparameter-Experimente ermöglichen und die Auswerte-Software mit Kolokalisations- und 3D-Modulen ausgestattet sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laser Scanning Mikroskop (LSM)
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Constructor University Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung