Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchungen zur Theorie der Clubgüter

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 44315516
 
Kollektive Güter sind für viele sozialwissenschaftliche Disziplinen wichtig, weil sie den Kernzentraler Erklärungsprobleme (z.B. soziale Ordnung, Umweltqualität, Nutzung von Allmende-Ressourcen usw.) berühren. Wir untersuchen spezielle kollektive Güter, die von Gruppen(oder „Clubs“) produziert werden und die im Gegensatz zu reinen öffentlichen Gütern (wieLuftqualität) die Möglichkeit zum Ausschluss von der Nutzung bieten. Trotz der offenkundigenBedeutung solcher „Clubgüter“ (Buchanan) für die Sozialtheorie gibt es – im Gegensatz zurumfassenden Literatur zu anderen Typen kollektiver Güter – bislang praktisch keinegeeigneten experimentellen Untersuchungen, die empirische Vorhersagen der Clubtheorieeinem empirischen Test unterziehen. In diesem Vorhaben soll ein experimentelles Designentwickelt und in einem Laborexperiment umgesetzt werden. Unser Design vermeidetoffenkundige Defizite früherer experimenteller Untersuchungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung