Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Untersuchungen zur Rolle von Mastzellen bei der Auslösung, Modulation und Regulation adaptiver Immunantworten in vivo

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 44335736
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Es ist bekannt, dass blutbildende Stamm- und Vorfäuferzellen des Knochenmarks bei ihrer Wanderung durch das Blut, die Lymphe und verschiedene Gewebe auf bestimmte entzündliche Signale zu verschiedenen Immunzellen im Gewebe ausreifen können. Mastzellen, die ebenfalls dem Knochenmark entstammen, kommen wichtige Funktionen bei der Auslösung chronisch entzündlicher und allergischer Erkrankungen zu. Erst kürzlich konnte die Vorläuferzelle der Mastzelle im Knochenmark identifiziert werden. In der aktuellen Arbeit wurde gezeigt, dass diese Mastzellvorläuferzellen ebenfalls durch Blut, Lymphe und Gewebe wandern und durch entzündliche Signale im Gewebe zu reifen Mastzellen werden. Es konnte weiterhin gezeigt werden, welche Signale und Rezeptoren für die Wanderung der Mastzellvorläuferzellen notwendig sind. Da bislang nicht bekannt war, dass Mastzellvorläuferzellen permanent durch den Körper zirkulieren und auf welche Signale hin dies geschieht, könnten diese Erkenntnisse ein erster Schritt hin zur Entwicklung neuer Therapiemethoden für die Behandlung chronisch entzündlicher und allergischer Erkrankungen darstellen.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung