Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Chemie der metallorganischen 2D Gerüstmonolagen (MOFene) (A04)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 417590517
 
Zweck dieses Projekts ist die Etablierung von Syntheseansätzen für MOFene basierend auf „Top-down“- und „Bottom-up“-Strategien, welche die Kontrolle der lateralen Dimensionen und der Dicke ermöglichen. Die „Top-down“-Isolierung von Zr-basierten MOFs oder säulenförmigen MOFs mit Schichtstruktur wird durch Ligandenaustausch-Exfolierung angestrebt. Das „Bottom-up“-Wachstum von 2D Zr-basierten MOFenes basiert hingegen auf der Verbindung von sekundären Bauketten durch Linker, um Schichtbildung zu ermöglichen. Eine Untersuchung der Oberflächenphänomene und der chemischen Reaktivität an Kanten und Oberflächen unter Verwendung von MOFenes als Modellmaterialien wird durchgeführt, um maßgeschneiderte Modellkatalysatoren mit molekular definierten Oberflächenstellen zu entwickeln. Das Verständnis der MOFene Bildung/Funktionalisierung wird für die Herstellung von 2D oberflächengebundenen Modellkatalysatoren und Membranen dienen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiter Professor Dr. Stefan Kaskel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung