Detailseite
Projekt Druckansicht

Ferekristalle: Nichtepitaktisches Schichtwachstum von 2D Materialien durch Atomlagenabscheidung (A06)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 417590517
 
Diese Projekt befasst sich mit der Herstellung von sogenannten Ferekristallen, d.h. gestapelten Metallmonochalkogeniden (MMCs = metal monochalcogenides), TI und/oder TMDCs, via Atomlagenabscheidung. Die ausgewählten Basissysteme bestehen aus TMDCs wie TiSe2 oder NbSe2, TI-Materialien wie Bi2Se3 oder Sb2Te3 und kubischen MMCs wie CdSe, ZnSe, TeS oder SnSe. Darüber hinaus wird die Untersuchung der strukturellen Ordnung der Heterostrukturen und ihrer Eigenschaften in elektrischen und magnetischen Feldern behandelt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung