Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von Dopamin, Belohnungslernen und präfrontaler Aktivität bei erwartungsinduzierter Stimmungsverbesserung (A07)

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422744262
 
A07 untersucht die neuralen, neurochemischen und neurocomputationalen Pfade, die Erwartungseffekten auf negative Stimmung und Anhedonie zugrunde liegen. Mittels EEG und pharmakologischer Manipulation des dopaminergen Systems sowie computationaler Modellierung des Belohnungslernens untersuchen wir, wie die Dopamin abhängige Belohnungsverarbeitung zu Erwartungseffekten auf negativen Affekt und depressive Symptome beiträgt. Die Ergebnisse werden zum Verständnis präfrontaler und orbitofrontaler Aktivität bei der Entstehung von Erwartungseffekten auf Stimmung, depressive Symptome und Schmerz beitragen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung