Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Ansätze für Elektron-Phonon-Kopplung in stark korrelierten Systemen (A07)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422213477
 
Das Projekt entwickelt und nutzt theoretische Methoden wie die funktionelle Renormierungsgruppe, Entwicklungen im Grenzfall starker Wechselwirkung sowie vorzeichenfreie Quantum-Monte-Carlo-Techniken, um die Theorie der Elektronen-Gitterkopplung in korrelierten Elektronensystemen weiterzuentwickeln. Diese Methoden werden zur Beschreibung von Materialien wie intermetallischen 122 Systemen und den organischen Ladungstransfersalze angewandt, die in zahlreichen experimentellen Projekten untersucht werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung