Detailseite
Projekt Druckansicht

iCare Lab – individueller Komfort in Augmented Reality Umgebungen

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 444837476
 
Als Forschungsgroßgerät wird ein Raumklimaprüfstand mit zonal temperierbaren Oberflächen zum Betrieb in der Versuchshalle für Energieeffizientes Bauen am Campus Melaten beantragt. Das Labor im Maßstab eines Zweipersonenbüros bzw. Wohnraumzimmers soll die gleichzeitige und somit realitätsgetreuere Simulation und experimentelle Manipulation thermischer, raumlufttechnischer, akustischer sowie lichttechnischer Effekte für Probandenversuche ermöglichen. Zwei Wände des Innenraums bieten die Möglichkeit zur Projektion von Augmented Reality Inhalten (Landschaftsszenen, Großraumbüros, Kolleg/innen, z.B. während Webkonferenzen), um den Einfluss dieser künstlichen Umgebung auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Nutzerverhalten und Energieverbrauch zu untersuchen. Darstellungs-, Feedback und Steuerungspotentiale dieser Visulisierungstechnik im Rahmen der Gebäudeautomation werden ebenfalls betrachtet und durch eine transparente Projektion der Innenraumsituation auf außen angebrachte LED-Wände ergänzt. Die Einrichtung besitzt auf Grund ihrer Größe und technischen Möglichkeiten ein hohes internationales Alleinstellungsmerkmal und schafft die Voraussetzung für disziplinäre und interdisziplinäre Forschungsarbeiten zwischen verschiedenen Ingenieurwissenschaften, der Informatik, Psychologie, Medizin sowie den Wirtschaftswissenschaften.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte iCare Lab – individueller Komfort in Augmented Reality Umgebungen
Gerätegruppe 9830 Heizungs- und Klimaanlagen, Lüftung, Klimakammern, fest installiert (außer 287, 848 und 994)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung