Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochgeschwindigkeitssystem zur 3-dimensionalen Erfassung von Geschwindigkeitsfeldern und Partikel-/Blasentrajektorien

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 444994527
 
Die zeitaufgelöste Erfassung von Geschwindigkeitsfeldern zählt zu den wichtigsten Forschungsfeldern im Bereich der experimentellen Strömungsmechanik. Bisherige Methoden erlaubten es hierbei nur punktförmige oder ebene Felder zu ermitteln, die dritte Dimension der Strömung ging dabei verloren. Gerade jedoch in turbulenten Strömungen, die die Mehrzahl der Anwendungen ausmachen, ist es unabdingbar für die korrekte Analyse der Geschwindigkeitsverhältnisse alle drei Geschwindigkeitskomponenten simultan und zeitaufgelöst, d.h. mit hoher Messgeschwindigkeit, zu kennen. Ebenso ist in zwei-phasigen Strömungen die Erfassung der Bewegungen von Partikeln oder Blasen von großer Bedeutung für die Optimierung relevanter Anwendungen (z.B. Blasensäulen). Hierzu soll das beantragte Gerät genutzt werden, das mittels tomographischer Aufnahmen von mehreren Hochgeschwindigkeits-Kameras aus verschiedenen Winkeln das gesamte 3-dimensionale Geschwindigkeitsfeld bzw. die Rekonstruktion von Partikeln, Blasen und Konzentrationsfeldern in einem Volumen erlaubt. Mit dem beantragten Gerät können eine Vielfalt unterschiedlicher Strömungen (Mischprozesse, Trennprozesse, Windkanal, Wasserkanal, Blasensäulen, pulsierende Strömungen...) quantitativ 3-dimensional, im Detail und mit hoher Aufnahmerate untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochgeschwindigkeitssystem zur 3-dimensionalen Erfassung von Geschwindigkeitsfeldern und Partikel-/Blasentrajektorien
Gerätegruppe 8860 Geschwindigkeitsmeßgeräte (außer 047, 053, 192 und 244)
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung