Detailseite
Projekt Druckansicht

Gemischte Hauptgruppenelement-Verbindungen der p-Blockelemente

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445322319
 
Angesichts des enormen Potentials an Eigenschaften und Anwendungen von Kohlenwasserstoffen in Bezug auf ihre Nutzung in der Molekül- und Polymerchemie stellt sich die Frage nach dem Stand der Forschung zu den isoelektronischen Stammverbindungen anderer Ketten von Hauptgruppenelementen. Während hier im Laufe des letzten Jahrzehnts für Verbindungen aus den Elementen der Gruppen 13/15 bzw. 14/15 einiges an Fortschritt in der Stabilisierung solcher (auch Stamm-) Verbindungsspezies erbracht wurde, ist ein klares Defizit für Verbindungen mit den Elementkombinationen aus den Gruppen 13/14/15 und/oder 13/14/15/16 in einer Verbindung zu sehen. Deshalb zielt das vorliegende Projekt auf die Synthese, Stabilisierung und Charakterisierung einer beispiellosen Klasse an Kettenverbindungen, die verschiedene Elemente der Gruppen 13, 14, 15 und zusätzlich der Gruppe 16 in Form ihrer All-Wasserstoff-substituierten Stammverbindungen vereinigt. Für die Stabilisierung dieser sehr instabilen Verbindungen wird das Konzept der Donor-Akzeptor(DA)-Stabilisierung angewendet. Die gesamten präparativen Arbeiten werden durch theoretische Rechnungen (DFT-Basis) zu den Reaktionswegen der erwarteten Produkte, inklusive der Übergangszustände, der Stabilität und der Zersetzung der Produkte und ihrer elektronischen und optischen Eigenschaften, begleitet. Weiterhin werden durch tensimetrische Messungen Informationen über die Flüchtigkeit und die thermische Stabilität der Zielverbindungen aus gemischten Elementen der Gruppen 13/14/15 bzw. 13/14/15/16 erhalten, die wesentlich für deren potentielle Nutzung als Einkomponenten-Vorstufen in CVD- oder ALD-Prozessen für ternäre und quaternäre Materialien sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Partnerorganisation Russian Science Foundation, bis 3/2022
Kooperationspartner Professor Dr. Alexey Y. Timoshkin, bis 3/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung