Detailseite
Projekt Druckansicht

Der molekulare Ursprung der quantitativen morphologischen Evolution

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Entwicklungsbiologie
Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445383614
 
Die Vielfalt der Tierformen ergibt sich aus Formänderungen, Größenänderungen sowie dem Entstehen neuer Charaktere. Der genetische Ursprung dieser evolutionären Veränderungen beginnt gut verstanden zu werden. Es gibt jedoch eine weitere Ebene der morphologischen Diversifikation, die noch viel weniger verstanden wird, die quantitative Variation der Charaktere, wie z.B. die kontinuierliche Palette von Farben oder Schattierungen, die Tiere schmücken. Mit diesem Projekt schlagen wir vor, die verschiedenen Grautöne zu verwenden, die die Flügel von Fruchtfliegenarten schmücken, die eng mit dem Modellorganismus Drosophila melanogaster verwandt sind, um dieses Problem anzugehen. Unter Nutzung der Kraft der Drosophila-Genetik werden wir untersuchen, wie die Regulation eines Pigmentierungsgens zwischen den Arten abgestimmt ist, um diese Variation der Pigmentierungsintensität zu erzeugen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung