Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissenschaftliches Netzwerk "Partizipative Translationswissenschaft. Heteroglossische Kommunikation aus Akteursperspektive.

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445467008
 
Mit diesem Projekt wird auf die Bildung eines Netzwerks aus WissenschaftlerInnen abgezielt, deren gemeinsames Interesse die Erforschung von heteroglossischen Kommunikationssituationen und Translationsdynamiken in komplexen, von Diversität geprägten Gesellschaften aus der Perspektive der Partizipation sozialer Akteure ist. Das gesellschaftspolitische Konzept der Partizipation hat angesichts des mit aktuellen Entwicklungen zunehmenden Spannungsverhältnisses zwischen demokratischem Selbstverständnis und gesellschaftlicher Diversität an aktueller Relevanz gewonnen und wird als ein Schlüssel zur Umsetzung von Gleichberechtigung und gesellschaftlicher Integration gesehen. Mit dem Fokus des Netzwerks wird eine in der Translationswissenschaft innovative Perspektive auf Formen der mehrsprachigen Kommunikation, des community interpreting, der community translation und des Gerichtsdolmetschen mit besonderem Fokus auf deren Akteure eingenommen. Das Ziel ist, anhand empirischer Untersuchungen zu neuen theoretischen Bestimmungen von Translation zu gelangen, die auf sich verändernde mehrsprachige Praktiken im Bereich des dialogischen Dolmetschens und des Übersetzens Bezug nehmen. Als übergeordnetes Ergebnis der Forschungen des Netzwerks wird die nähere Bestimmung und Konsolidierung des Begriffs der ‘partizipatorischen Translation’ anvisiert; als konkretes Ergebnis soll eine Publikation zum Thema des Netzwerks entstehen.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung