Detailseite
Projekt Druckansicht

Ernst Haeckel als Botaniker - Rekonstruktion und Kontextualisierung

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445538750
 
Ernst Haeckel (1834–1919) leistete als Zoologe und Evolutionsbiologe nicht nur fachwissenschaftliche Pionierarbeit, sondern wurde auch als Akteur bei der Verbreitung und Popularisierung des Darwinismus, als Reiseschriftsteller und als Künstler für ein großes Publikum bedeutend. Ungeachtet seiner disziplinären Verortung in der Zoologie machte er seine ersten wissenschaftlichen Schritte auf dem Gebiet der Botanik. Dies dokumentieren nicht nur bisher unveröffentlichte Briefwechsel, Tagebücher und Zeichnungen, sondern zeigt auch sein artenreiches Herbarium. Haeckels botanische Studien sind bisher weder in ihrer Gesamtheit erforscht, noch in ihrer Bedeutung für sein späteres wissenschaftliches Werk verstanden. Basierend auf den Beständen des Ernst-Haeckel-Archivs Jena (Briefe, Tagebücher, Manuskripte und Zeichnungen) und des Herbariums Haussknecht Jena (Herbarium Ernst Haeckel) sollen durch eine interdisziplinäre Kooperation beider Institutionen die botanischen Studien Ernst Haeckels wissenschaftshistorisch rekonstruiert und in ihrem Stellenwert im Gesamtwerk Ernst Haeckels als auch in Hinsicht von Praktiken- und Theorienbildung Mitte des 19. Jahrhunderts kontextualisiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung