Detailseite
Projekt Druckansicht

Technik und Dynamik des Ladungstransfers in mehrdimensionalen Systemen zur Abstimmung ihrer nichtlinearen optischen Eigenschaften (B05)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398816777
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, die nichtlineare optische Reaktion von hybriden nanoskaligen Systemen mit gemischter Dimensionalität zu manipulieren, indem Ladungs- und Energietransferprozesse kontrolliert werden. Diese hybriden Systeme bestehen aus 0D- (Chromophore), 1D- (halbleitende Nanodrähte, NWs) und 2D-Materialien. Damit wird die elektrische und optische Abstimmung der Lasereigenschaften von halbleitenden NWs und von 0D-1D-2D hybriden nanoskaligen Strukturen gezielt gestaltet. Durch chemische Funktionalisierung mit Farbstoffen, die als Elektronenakzeptoren oder -donatoren und mit abstimmbarer Bandlücke (HOMO - LUMO) wirken, werden der stationäre Zustand und die photoinduzierte Elektronendichte (Dotierung) in halbleitenden NWs moduliert. Ziel ist es, die Lasereigenschaften von halbleitenden NWs sowohl aktiv (durch Ladungstransfer) als auch passiv (durch sättigbare Absorption) zu beeinflussen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Kalina Peneva, Ph.D., seit 7/2023; Professor Dr. Carsten Ronning, seit 7/2023; Professor Dr. Giancarlo Soavi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung