Detailseite
Projekt Druckansicht

Medien der Praxeologie III: Digitale Forschungswerkzeuge und Umgebungen (P03)

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262513311
 
Das Teilprojekt erforscht die kooperative Verfasstheit digitaler Forschungswerkzeuge, -daten und -praktiken. Im Kontext der Digital Humanities und Digital Methods wird untersucht, wie Forschungsdaten hergestellt und angeeignet werden. An den beiden Beispielbereichen des Harold-Garfinkel-Archivs und der Nutzung von Social Media und Sensordaten zur Analyse von Praktiken werden Werkzeuge entwickelt, die die Genese und Zurichtung von Forschungsdaten offenlegen und ein Interface zur Erstellung von „Method Maps“ gestaltet, das forschende Datenpraktiken dokumentiert und accountable macht. Damit trägt das Projekt zur Entwicklung eines praxeologischen Datenbegriffs und zur Methodenreflexion digitaler Medienforschung bei.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Siegen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Carolin Gerlitz; Professor Dr. Patrick Sahle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung