Detailseite
Projekt Druckansicht

Mangroven Ökosysteme als Anzeiger für Umweltveränderungen (Oman, Indischer Ozean)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 445959060
 
Das Projektziel ist die Quantifizierung holozäner, klimatischer Änderungen im Oman. Wir planen Paläomangrovenablagerungen als Archive zu nutzen. Die Artzusammensetzung reflektiert Umweltparameter. Als solche gelten insbesondere Meeresoberflächentemperatur, Salinität und Meeresspiegel. Erste Untersuchungsergebnisse belegen die Existenz entsprechender Ablagerungen. Der methodische Ansatz beruht auf geologischen Profilaufnahmen im Gelände sowie sedimentologischen und geochemischen Laboranalysen. Geeignetes Probenmaterial soll hinsichtlich der Pollenvergesellschaftung untersucht werden. Darüber hinaus wollen wir versuchsweise DNA Untersuchungen an den Sedimenten durchführen, um somit Rückschlüsse auf die Artenzusammensetzung zu ziehen. Im Ergebnis erwarten wir Aussagen zu Änderungen der Niederschlagsmengen in den letzten 6 000 Jahren. Wir vermuten, dass diese Änderungen mit einer südwärtigen Verlagerung der Innertropischen Konvergenzzone und damit verbundenen Monsungürteln zusammenhängen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Oman
Kooperationspartner Dr. Achmed Al Hadidi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung