Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulierung der Zugänglichkeit von Chromatin durch Tbx-Faktoren, welche die Spezifikation von embryonalen Zelltypen bestimmen (A08*)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsbiologie
Humangenetik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 192904750
 
Zellidentitäten werden während der Embryonalentwicklung programmiert und bleiben über das ganze Leben erhalten. Wir haben gezeigt, dass das erste Spezifikationsereignis, welches Neuroektoderm von Mesoderm- und Endoderm-Linien trennt, durch die Tbx-Transkriptionsfaktoren Eomes und Brachyury reguliert wird. Wir werden die Veränderungen des Chromatins während des frühen Austritts aus der Pluripotenz analysieren und die Rolle von Eomes und Brachyury bei der Rekrutierung von Chromatin-Remodelling-Aktivitäten charakterisieren. Dieses Projekt hat das Ziel, die Etablierung diskreter Zelllidentitäten während der ersten Linienentscheidung der frühen Säugetierentwicklung zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Sebastian J. Arnold, seit 7/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung